Was wäre, wenn Tennis nicht nur geschaut, sondern mitgestaltet werden könnte?
Diese Frage stand im Zentrum der Arbeit von Gruppe 3D.
Ihr Ziel: eine digitale Tenniswelt, die Spiel, Community und Kreativität auf völlig neue Art verknüpft. Entstanden ist die Vision einer interaktiven 3D-Fanzone, die nicht nur mit realistischen VR-Erlebnissen glänzt, sondern Nutzer:innen aktiv einbindet, mit Tools zur Spielentwicklung, sozialem Austausch und einem innovativen Belohnungssystem.
Von der Plattform zur Spielwiese – User gestalten mit
Kernstück der neuen Fanzone ist der User-Generated Content (UGC)-Bereich. Inspiriert von Erfolgsmodellen wie Roblox und Fortnite, können Fans eigene Tennis-Minigames entwickeln, teilen und gemeinsam spielen. Vorlagen und ein intuitives Creator Tool senken die Einstiegshürde – während Ranglisten, Kommentare und Bewertungen für Dynamik sorgen. Tennisfans werden zu kreativen Gestalter:innen einer stetig wachsenden Erlebniswelt.
Digital Courts, Real Community – Soziale Features im Fokus
Eine starke Community ist mehr als Likes, sie lebt von echter Interaktion. Die überarbeitete 3D-Tennis-Fanzone bietet Lobbys für den Austausch, Match-Highlights auf digitalen Leinwänden und personalisierte Spielerprofile. Künftig sollen auch Funktionen wie Voice-Chat, Emotes und Live-Coaching eingebunden werden. Ziel ist ein sozialer Raum, in dem Fans sich vernetzen, Turniere organisieren und ihre Leidenschaft teilen können.
Gamification trifft Tennisgeist – Motivation durch Interaktion
Ob tägliche Challenges, Match-Replays oder virtuelle Turniersiege: Wer aktiv ist, wird belohnt. Die Plattform setzt auf ein durchdachtes Gamification-System, das Nutzer für Kreativität und Beteiligung belohnt, etwa mit neuen Skins, Merchandise-Rabatten oder Zugang zu exklusiven Events. So entsteht ein nachhaltiges Ökosystem, das über den ersten Klick hinaus fesselt.
Von Fans für Fans – Monetarisierung mit Sinn
Auch wirtschaftlich bietet das Projekt spannende Ansätze: Neben virtuellen Shops für Fanartikel und Tickets ist geplant, dass Nutzer:innen ihre selbst erstellten Inhalte monetarisieren können. Ein Marktplatz für Minigames, Upgrades oder digitale Items ist in Entwicklung. Gleichzeitig bleibt der Zugang offen, mit Premium-Features für registrierte User:innen und Gast-Modi für Einsteiger:innen.
Zukunft eingebaut – Flexibilität durch Technologie
Die Plattform ist plattformübergreifend ausgelegt und wird mit Devices wie der Meta Quest kompatibel sein. Technische Optimierungen, von Ladezeiten bis Stream-Stabilität, stehen ebenso auf der Roadmap wie die Integration in bestehende Partnerplattformen. Damit soll das Fan-Erlebnis auch bei großem Andrang reibungslos funktionieren.
Fazit: Die neue Dimension des Tennis-Erlebnisses
Die 3D-Tennis-Fanzone von Gruppe 3D steht für die nächste Evolutionsstufe im digitalen Sport. Sie vereint Spielspaß, Kreativität, soziale Nähe und wirtschaftliches Potenzial. Fans werden nicht länger nur unterhalten, sie werden zu Co-Creators einer Welt, in der ihr Engagement zählt. Die Vision: Ein lebendiges Tennis-Metaversum, das inspiriert, verbindet und bewegt.