Virtueller Nervenkitzel und reale Innovation – LAOLA1 bringt Bewegung zum Sport & Marke Kongress 

Skichallenge trifft MFT-Board – ein historischer Moment 

Was für ein Highlight! Uli Kriegler hat beim diesjährigen Sport & Marke Kongress Sportgeschichte geschrieben: Als erste Person überhaupt absolvierte sie die legendäre Skichallenge-Strecke von St. Moritz – und zwar live vor Ort auf dem MFT-Board. Ein phygitales Erlebnis, bei dem Körperkontrolle, Technik und virtuelle Realität verschmelzen. So fühlt sich die Zukunft des Wintersports an. 

Virtual Sports zum Ausprobieren – und Mitspielen 

Am LAOLA1-Stand war Anfassen ausdrücklich erlaubt: Besucher:innen konnten selbst in die Welt der Virtual Sports eintauchen – mit spannenden VR-Setups, bei denen Reaktionsfähigkeit, Spielwitz und Bewegungsfreude gefragt waren. Noch besser: Die Teilnahme an Europas erster Virtueller Tennismeisterschaft – der VRAC – ist weiterhin möglich. Wer also selbst digital Tennis-Champion werden möchte, kann jetzt noch einsteigen. 

Markenaktivierung im Metaverse – Mehrwert statt nur Werbefläche 

Doch die Zukunft von Virtual Sports ist nicht nur sportlich spannend. In der Session „Markenaktivierung im digitalen Raum“ diskutierten Bernhard Brückl und Nikolina Veleusic von LAOLA1, wie sich starke Brand-Präsenzen in virtuellen Wettkampfumgebungen schaffen lassen. Das Fazit: Digitale Erlebnisse bieten interaktive Touchpoints und authentisches Engagement – gerade für eine junge, digitale Zielgruppe. Das Ergebnis? Neue Leads, stärkere Bindung, echte Mehrwerte. 

Virtuelle Sportformate als Chance für Verbände 

Auch aus Verbandssicht bieten Virtual Sports enormes Potenzial. In der Session „Virtual Sports als Wachstumsmotor für Verbände“ wurde klar: Mit Formaten wie der VRAC oder der kommenden phygitalen Skichallenge können neue Zielgruppen aktiviert und bestehende Fans auf ganz neuen Kanälen erreicht werden. Martin Dolezal, Sebastian Kunc und Tamara Schandl zeigten auf, wie Medialisierung, Monetarisierung und Modernisierung hier Hand in Hand gehen. 

Tradition trifft Innovation – Talk mit Blick nach vorn 

Den Abschluss machte der Talk „Frischer Wind für traditionelle Sportarten“, bei dem Johannes Wiesmann (LAOLA1) und Thomas de Buhr (Baller League) diskutierten, wie Formate wie 3×3 Basketball oder die Baller League neue Dynamik in den Sport bringen. Das gemeinsame Ziel: Inhalte, die relevant bleiben – für Fans, Sponsoren und die nächste Generation. 

Fazit: Sport erfindet sich neu – mit Leidenschaft, Technologie und Vision. 
Das SUM-Event hat gezeigt: Die Zukunft des Sports ist nicht irgendwann – sie ist jetzt. Welche Ideen würdest du gerne als Nächstes erleben? 

laola1-simple-logo

Jetzt Anfrage senden!

Datenschutz*